Hi, schön dass du dich für ein pottery@home Paket entschieden hast! :)
Damit du daheim schnell loslegen kannst, habe ich dir hier ein paar Infos, Anleitungen und hilfreiche Videos verlinkt, damit du nicht lange selbst danach suchen musst.
Es gibt 3 grundlegende Techniken, wie man aus Ton auch ohne eine Drehscheibe wunderschöne Unikate zaubern kann: Die Wulst-, Platten-, und Daumendrucktechnik.
Nachfolgend findest du nochmal ein paar Infos zu den verschiedenen Techniken und was du beim Töpfern beachten musst:
Teller und Platten sollten nicht länger bzw. breiter als 25cm sein. Allgemein empfiehlt es sich, nicht ganz so große Teile wie Salatschüsseln oder große, sehr dünne Teller zu töpfern, da diese eher zu Rissen neigen.
Mit der Daumendrucktechnik wird in der Regel aus einer Kugel ein Objekt geformt. Dabei arbeitet man mit den Daumen die Form heraus. Durch streichende, drückende und knetende Bewegungen wird der Ton modelliert.
Einzelne Wülste werden aus der Tonmasse gerollt, aneinandergepresst und die Übergänge miteinander verbunden. So lassen sich recht einfach gleichmäßige Gefäße produzieren.
Bei der Plattentechnik rollst du den Ton wie Plätzchenteig mit einem Nudelholz aus und schneidest mittels Schablonen oder freihändig einzelne Teile heraus.Diese Teile kannst du dann wie bei einem Lebkuchenhaus miteinander verbinden. Hierfür benötigst du Schlicker – welchen du ganz einfach selbst herstellen kannst.
Hier geht’s zu dem Tutorial Schlicker-Herstellung
Welle den Ton am besten auf einer Holzplatte oder einem Tuch aus – das verhindert, dass der Ton unten festklebt. Der Ton sollte mindestens eine Dicke von ca. 5mm haben – je dicker der Ton, desto geringer die Chance, dass der Ton beim Trocknen Risse bekommt. Nach dem Ausrollen muss der Ton verdichtet werden. Hierfür nimmst du das Polierblech und streichst über den Ton, bis die Oberfläche glatt ist. Sollten kleine Luftbläschen an der Oberfläche auftauchen, musst du diese mit der Töpfernadel aufpieksen und herausstreichen.
Hier ist ein Video, in dem eine Tasse jeweils mit der Wulst-, Platten-, und Daumendrücktechnik hergestellt wird. Das hilft, die 3 Techniken besser zu verstehen.
Du hast die Wahl zwischen diesen 2 glänzenden Glasuren:
Je nachdem wann du deine Stücke zu mir gebracht hast und wie trocken diese schon sind, kann es zwischen 2-4 Wochen dauern, bis du deine fertig gebrannten & glasierten Stücke wieder bei mir abholen kannst. Ich kontaktiere dich dann umgehend und wir machen einen Abholtermin aus.